Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist zunächst, den aktuellen Standard der Ertragsrealisierung nach IAS 11 und IAS 18 zu erläutern und zu analysieren. Danach wird der IFRS 15 ausführlich erklärt, mit Beispielen unterlegt und anschließend zu den alten Standards in Kontrast gestellt. Dies formt den ersten theoretischen Teil der Arbeit, der das Fundament für die Ausarbeitung des praktischen Teils bildet. Hier wird zunächst beschrieben, wie der neue Standard in die fiktive Beispielenergy Gruppe implementiert werden soll und was der aktuelle Stand ist. Dabei geht es um die Konzeption der Implementierung, den Ablauf und schließlich auch um erstandene Kernproblemstellungen durch den IFRS 15. Der Ansatz der Lösung soll jeweils an spezifischen Beispielen zur Beispielenergy erläutert und näher gebracht werden. Anknüpfend wird verglichen, wo die wesentlichen Unterschiede zur alten Bilanzierung liegen. Als Schlussbündelung des Praxisteils wird gezeigt, wie sich der neue Standard auf GuV, Margen und ausgewählte Kennzahlen auswirkt sowie prospektiv auf mögliche Entwicklungen hingewiesen, da sich das Projekt noch in Bearbeitung befindet. Es existieren weltweit viele unterschiedliche Märkte, die sich in zahlreichen Merkmalen unterscheiden lassen. Noch größer ist die Zahl der Unternehmen, die auf all diesen Märkten agieren. Allein in Deutschland belief sich die Zahl von börsennotierten Unternehmen im Jahr 2016 auf 531. Die Zahl der kapitalmarktorientierten Unternehmen ist dabei weitaus größer. Mitunter deswegen gründete sich das IASC in London. Die heutige IFRS-Foundation überwacht und ernennt das International Accounting Standards Board (IASB) und IFRS Interpretations Committee. Diese standardisieren die Rechnungslegung durch die Publikation von International Accounting Standards (IAS) und International Financial Reporting Standards (IFRS) in Paragraphenform.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...