Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Elsfleth (Fachbereich Seefahrt), Veranstaltung: Hafenmanagement 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Güter, vor allem Lebensmittel wie Obst und Milchprodukte, erfordern einen Transport unter bestimmten externen Bedingungen, insbesondere Kühlung. Hauptherkunftsregionen der Kühlgüter sind Lateinamerika, Südamerika, der Mittelmeerraum, Australien und Neuseeland. Wichtige Importmärkte sind Europa, Fernost und Nordamerika.
Für die Nachfrage nach Kühlguttonnage gibt es eine Vielzahl von Bestimmungsgründen.
Über die Nachfrage nach Kühlgütern ist indirekt eine Anhängigkeit von der Bevölkerungsentwicklung, dem verfügbaren Einkommen und Wechselkursen gegeben. Das Angebot in der Kühlgutschifffahrt wird von konventionellen Reeferschiffen und Containerschiffen mit Reefercontainern bereitgestellt. In letzter zeit ist der Reefermarkt durch den Konkurrenzkampf zwischen diesen Anbietern gekennzeichnet. Für beide Arten des Transports gibt es bestimmende Faktoren. So ist der Container bei kleinen Ladungsvolumina und heterogener Ladung vorzuziehen, wohingegen das Vollreeferschiff bei großen Ladungsaufkommen und homogener Ladung bevorzugt wird. Insgesamt steigt der Marktanteil der Container jedoch kontinuierlich an.
Terminals im Kühlgutbereich müssen hohen Anforderungen gerecht werden. Insbesondere die Aufrechterhaltung der Kühlkette während des gesamten Transportweges ist ein kritischer Punkt. Infra- und Suprastruktur eines Kühlgutterminals müssen den besonderen Eigenschaften der Kühlgüter, insbesondere ihrer Zeitsensibilität, Rechnung tragen. Eine Technik, die im Lagerwesen schon seit längerem verwendet wird und nun auch im Transport von Kühlgütern eingesetzt wird, ist die kontrollierte Atmosphäre. Dabei wird die Luftzusammensetzung geändert, um die Fruchtatmung zu reduzieren und damit den Reifeprozess zu verlangsamen. Somit sind längere Transitzeiten bei besserer Fruchtqualität möglich.
Europa ist der wichtigste Importmarkt für Kühlgüter. Der intraeuropäische Handel wird vom Fischhandel dominiert. Dieser ist auch für die Kühlgutschifffahrt in Nordeuropa der entscheidende Faktor. Obwohl ein großer Teil der Transporte durch die Fischereiflotte selbst durchgeführt wird, so ist dennoch der Transport von Frost- oder Frischfisch ein wichtiges Marktsegment im nordeuropäischen Reefermarkt. Als wichtige Häfen im nordeuropäischen Fischhandel lassen sich Cuxhaven und Esbjerg in Dänemark herausstellen.
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...