Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminares 'Textsorten der frühen Neuzeit' beschäftigten wir uns mit den unterschiedlichsten Gliederungsmöglichkeiten von Textsorten. Zugrunde lag uns dabei das 'Frühneuhochdeutsche Lesebuch', herausgegeben von Oskar Reichmann und Klaus-Peter Wegera im Jahre 1988. In diesem Buch ordnen die beiden Autoren die frühneuhochdeutschen Texte, indem sie die 'kommunikative Intention' des zu untersuchenden Textes erkennen und ihn anschließend seiner Absicht beziehungsweise Funktion nach eingliedern. So konnten Reichmann und Wegera auf eine Anzahl von neun unterschiedlichen 'kommunikativen Intentionen' kommen, in denen die entsprechenden Texte eingeordnet werden konnten. Um noch weitere Gliederungsmöglichkeiten von Textsorten kennenzulernen, betrachteten wir anschließend den von Hannes Kästner, Eva Schütz und Johannes Schwitalla verfassten Aufsatz 'Die Textsorten des Frühneuhochdeutschen', welcher im Jahre 2000 im Handbuch zur Sprachgeschichte veröffentlicht wurde. Hier ordnen die Autoren die Textsorten nicht nach dominanten Funktionen, sondern nach Sinnwelten, d.h. nach Themengebieten. Wodurch konstituieren sich 'Anleitende Texte'? Wie korrespondiert die Funktion des Textes mit seiner sprachlichen Struktur? Dies möchte ich anhand des Beispieles von zwei Kochbuchrezepten näher untersuchen. Dabei werde ich die Kennzeichen Reichmann/Wegeras zur Hilfe nehmen, möchte jedoch die Feststellung weiterer sprachlicher Merkmale in Bezug auf Kochbuchtexte nicht ausschließen und außer Acht lassen. Die beiden Kochbuchrezepte, die dieser Untersuchung dienen sollen, stammen aus zweierlei Kochbüchern, zum einen aus der 'Kuchenmeysterey' und zum anderen aus dem 'Klenen Kakeboeck'.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...