Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Inst. für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: HS Innenpolitik: Entwicklungslinien des Parteien- und Verbändesystems, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In der folgenden Abhandlung soll in einer 'Rundumbetrachtung' unter Bezugnahme auf historische Entwicklungen, gesellschaftliche Veränderungen, einen allgemeinen Wertewandel und politischen Phänomenen versucht werden, die Entwicklungen, die zum 'Tiefpunkt der CDU 1998' führten, analytisch zu beleuchten, ihre Oppositionsrolle nach 1998 näher zu betrachten und ihre Chancen zu einer neue politischen Machtposition zu diskutieren. Die Arbeit ist gemäß dieser Absichten wie folgt gegliedert: Unter Punkt 2 soll ein kurzer geschichtlicher Abriß dargestellt werden. Hier werden die knapp sechzig Jahre Parteiengeschichte in fünf Phasen eingeteilt, um die Entwicklungsschritte, welche die Partei durchgemacht hat, gezielt hervorzuheben. Unter Punkt 3 wird die Geschichte der CDU noch einmal unter einem speziellen Kriterium betrachtet: Der 'Programmarbeit'. Die Probleme, die sich für die Partei aus dem in diesem Abschnitt Behandelten ergeben, sind von exorbitanter Relevanz für jede weitere Betrachtung der Parteienentwicklung . Es soll aufgezeigt werden, wie diese Probleme die Partei selbst noch in den 90er Jahren beeinträchtigten. Unter Punkt 4 sollen die Probleme der Partei nach der verlorenen Bundestagswahl 1998 aufgezeigt werden. Dabei wird zum einen das Problem der Positionierung der CDU angesprochen und zum anderen die 'Altlasten' der Regierung Kohl diskutiert. Des weiteren soll der Auftritt der Partei in den Medien und der Öffentlichkeit angesprochen und der Streit um die Kanzlerkandidatur für die Wahl 2002 verdeutlicht werden. Unter Punkt 5 geht es dann um die Erneuerung der Partei nach 1998. Hier wird eine differenzierte Betrachtung durchgeführt, bei der die personelle, die programmatisch/ inhaltliche und die organisatorisch/ strukturelle Erneuerung getrennt untersucht werden. Schließlich sollen unter Punkt 6 neueste Entwicklungen aufgezeigt werden. Hier wird zum einen die 1999 losgetretene Spendenaffäre und ihre Auswirkung auf das Image der Partei untersucht. Zum andere wird das 'Generationenproblem' untersucht. In einem weiteren Unterpunkt wird die CDU- Mehrheit im Bundesrat und deren Auswirkung auf ein Mitregieren untersuc ht. Hier werden aktuelle Ereignisse und die Problematik der Institution Bundesrat diskutiert. Abschließend sollen in einer Art Fazit unter Punkt 7 Chancen der CDU zur Übernahme der Regierungsgewalt erörtert werden. Hier kommen verschieden Autoren mit ihren Einschätzungen und Prognosen zu Wort.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...