Sie sind hier
E-Book

Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem

AutorSvea Dahlström
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638280877
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Leider haben die mit viel Enthusiasmus eingeführten Reformen der 60er und 70er Jahre keine weitreichenden Spuren hinterlassen. Chancengleichheit im Bildungssystem ist nach wie vor eine unerfüllte Forderung und kein aktuell praktizierter Zustand in unserem Bildungssystem. Obwohl die Bildungschancen gestiegen sind, gibt es weniger Bildungsgerechtigkeit. Ein Paradoxon, auf deren Hintergründe ich im Zuge dieser Hausarbeit genau eingehen werde. Obwohl Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit in einer demokratischen Gesellschaft wie der Bundesrepublik Deutschland allgemein akzeptierte und respektierte Werte darstellen, scheinen deren tatsächliche Bedeutung und deren Auswirkung auf die Zukunft unseres Staates immer mehr in den Hintergrund zu rücken. Das Bildungssystem, welches die formalen Bildungsabschlüsse verteilt und somit direkte Auswirkungen auf den sozialen Status der nachwachsenden Generationen hat, findet in Zeiten schlechter Wirtschaft keine Lobby. Die Zukunft unseres Staates wird an der Wurzel beschnitten, und keiner tut etwas dagegen. Das Bildungssystem steht in der Verantwortung, sich mit verschiedensten soziokulturellen Gruppen auseinander zu setzen, schichtspezifische Unterschiede zu erkennen und jeden Einzelnen nach seinen Begabungen zu fördern. 'Chancengleichheit besteht nicht darin, dass jeder einen Apfel pflückt, sondern dass der Zwerg eine Leiter bekommt.' ( Hansen & Pfeiffer 1998:54) Die Politik ist gefordert, ein gut funktionierendes Bildungssystem zu schaffen, was jedoch die Gesellschaft nicht von ihrer Verantwortung entbindet, kulturelle und humanistische Werte zu vermitteln, die den nachfolgenden Generationen helfen sollen, ein anderes Selbstverständnis gegenüber der Bildung und dem spielerischen, außerschulischen Lernen zu entwickeln. Chancengleichheit sollte nicht nur in der Schule gefördert werden. Das Bildungssystem ist nicht allein für die Produktion sozialer Ungleichheit zuständig, aber oftmals sind es die Leistungen, die in der Schule erbracht werden, die zeigen, wie weit die Schere der sozialen Schichtung bei uns geworden ist und welche Auswirkungen sie auf die Chancenverteilung hat. Möchte man anhand fundierter Ergebnisse die Problematik der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem diskutieren, kommt man um die Pisa-Studie nicht herum. Ist sie doch die aktuellste Erhebung zum Thema Bildungsstand an Deutschlands Schulen und ein Hinweis auf die Ursachen zur Entstehung fehlender Kompetenzen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

OSZAR »