Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, , Veranstaltung: Interculture Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Märkte und der dadurch verstärkte Wettbewerb haben dazu geführt, dass sich Unternehmen nicht nur am Heimatmarkt, sondern auch über diese Grenzen hinaus, orientieren müssen. Vielfach ist dann auch eine Internationalisierung in unterschiedlichen Formen erforderlich. Darüber hinaus verstärkt der technische Fortschritt die Tendenzen zu einer steigenden Veränderungsgeschwindigkeit. Er ist somit zusätzlicher Treiber der wirtschaftlichen Entwicklung und gewinnt an Bedeutung, je wichtiger der Wirtschaftszweig für ein Unternehmen ist. So kann es erforderlich sein, dass sich Unternehmen neue Produktionsstandorte, Zuliefer- oder Absatzmärkte suchen oder sich als Investor in einem anderen Land betätigen. In der vorliegenden Fallstudie übernimmt der chinesische Staatskonzern Beijing No.1 ein technologisch führendes Unternehmen des Maschinenbaus in Deutschland. Mit einer solchen Investition kommen neben den wirtschaftlichen und technologischen Gegebenheiten neue Herausforderungen auf diese Unternehmen zu, die bewältigt werden müssen. Je weiter ein Unternehmen vom Heimatmarkt entfernt ist und in diesem Rahmen tätig wird, müssen unterschiedliche Kulturkreise berücksichtigt werden und in die Überlegungen einfliessen. Nur wenn eine intensive Beschäftigung mit andersartigen Kulturen erfolgt und ein Verständnis für deren Vorstellungen besteht, ist eine erfolgreiche Investition möglich, denn diese haben einen erheblichen Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg einer Übernahme eines Unternehmens. Das Management muss über intensive interkulturelle Erfahrungen verfügen, um die dadurch anstehenden Probleme lösen zu können. Im Rahmen dieser Fallstudie wird daher das Bewusstsein für die Bedeutung interkultureller Probleme durch verschiedene Fragestellungen deutlich gemacht. Mit der Beantwortung dieser Fragen und unter Berücksichtigung theoretischer Erkenntnisse soll aufgezeigt werden, wie eine erfolgreiche Übernahme der WALDRICH COBURG durch die chinesische Firma Beijing No. 1 möglich geworden ist.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...