Inhaltsangabe:Einleitung: Das Konstrukt der Zeitperspektive postuliert im temporal gedachten Lebensraum einen bedeutsamen Einfluss, der von subjektiven Zukunftsvorstellungen auf das gegenwärtige Handeln und Erleben ausgeht. Die Zeit wird dabei als eine Struktur des Bewusstseins angesehen. Daraus resultiert eine Gliederung entlang der kognitiven, affektiv-emotionalen und aktionalen Einstellungskomponenten als interdependierende Einheit des Bewusstseins bezüglich der Zeit. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Studie wagt hier den Versuch des empirischen Nachweises, ob nun auch eine religiös begründete Zeitperspektive über den irdisch-physischen Tod hinaus Auswirkungen auf das Gegenwarts-erleben des Subjekts erkennen lässt. Dabei werden zunächst psychologische Konzepte angeführt und im Anschluss den Aussagen der christlichen Theologie gegenübergestellt. Denn diese thematisieren die Erfahrungsmöglichkeiten von Gottes zeitenthobener Ewigkeit im präsenten Jetzt sowie die menschliche Bestimmung einer transzendentalen und endgültigen Teilhabe daran. Der persönliche Glaube an ein ewiges Leben, welches die christliche Tradition verheißt, stellt im empirischen Teil den Ausgangspunkt dar. Eine so transzendental verlängerte Zeitperspektive bleibt als subjektive Größe bestehen. Mittels Fragebogen wird nun der Einfluss dieser Zeitperspektive auf das Lebenstempo und das Gegenwartserleben erhoben. Durch eine Bildung von Gruppen innerhalb der befragten Stichprobe lassen sich die gefundenen Daten vergleichen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abstract3 Einleitung4 A.Entwicklung des Themengebietes und der Problemstellung6 1.Zeitverständnis interdisziplinär betrachtet8 1.1Zum Verhältnis von Empirie und Spekulation8 1.2Zeitauffassungen im historischen Wandel10 2.Zeitbewusstsein in der Sozialpsychologie15 2.1Die Zeitperspektive als kognitive Komponente des Zeitbewusstseins16 2.2Zeiterleben als emotionale Komponente18 2.3Umgang mit Zeit als aktionale Komponente20 3.Aspekte der Zeit in der christlichen Theologie24 3.1Die Zeitperspektive in der christlichen Theologie26 3.2Das Zeiterleben in der christlichen Theologie28 3.3Zeit und Handeln in der christlichen Theologie31 4.Fragestellungen und Hypothesen zum Einfluss einer transzendentalen Zeitperspektive36 B.Die Untersuchung40 5.Das Untersuchungsdesign40 5.1Das Typ-A-Konzept40 5.2Der Fragebogen als Messinstrument43 5.3Die Durchführung der Befragung45 5.4Die Methodik der [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...