Sie sind hier
E-Book

Controlling von Spieltagen in Fußballclubs. Möglichkeiten und Grenzen

AutorFelix Hinkelmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668646704
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 3,0, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung und Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand von Zuschauerzahlen und TV-Stunden gemessen sind die Fußballigen aus gesellschaftlicher Perspektive die mit Abstand wichtigsten Sport-Ligen Deutschlands. Doch auch aus ökonomischer Sicht gewinnen sie immer mehr an Wert, die teilnehmenden Fußballclubs haben sich zu international agierenden Konzernen mit Umsätzen im neunstelligen Bereich entwickelt. Jedoch zeigen immer wieder auftretende Finanzprobleme ebendieser Clubs mangelnde wirtschaftliche Stabilität. Dass wirtschaftliche Nachhaltigkeit oft nicht ernst genommen wird, äußert sich auch an den bekanntermaßen schwach vertretenen Controllingstrukturen in diesen Unternehmen. Ein Ausbau des Controllings, besonders für das Kerngeschäft Bundesliga, kann für die dringend benötigte Stabilität sorgen. Die gesonderte Betrachtung eines einzelnen Spieltages ist von besonderem Interesse, da jede Begegnung, jede gegnerische Mannschaft und das Umfeld jedes Spieltages anders ist. Eine gute Vorbereitung darauf ist unerlässlich. Der Ausbau des spieltagesbezogenen Controllings birgt jedoch die Herausforderung zu erkennen, für welche Aspekte des Spieltages eine bessere Vorbereitung möglich und sinnvoll ist. Diese führt einerseits zu der Frage, wie die Ziele des Spieltagescontrollings abgegrenzt werden können. Andererseits wirft es die Frage auf, welche Instrumente die Clubs in der Praxis bei controllingbezogenen Themenstellungen unterstützen beziehungsweise welche dies nicht tun. Um diesen Fragen nachzugehen, soll in dieser Arbeit nach einer Definition grundlegender Begriffe und der Einordnung der Themenstellung in Kapitel 2 zuerst Verständnis für die Zielfunktionen des Controllings bezogen auf den Spieltag in Kapitel 3 geschaffen werden. Anschließend werden ausgewählte Instrumente vorgestellt, welche ihren Beitrag zu der Erreichung dieser Ziele leisten. In Kapitel 4 wird betrachtet, welchen Nutzen die Fußballclubs durch den Einsatz dieser Instrumente tatsächlich generieren können. In Kapitel 5 folgen die Zusammenfassung und der Ausblick.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

OSZAR »