Sie sind hier
E-Book

Der Vergleich zweier Städte unter der Herrschaft der VOC im 16. und 17. Jahrhundert

Batavia und Malakka

AutorAmrita Moehring-Sen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638613965
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Persianische und ostindianische Reis[e], 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jakarta, die quirlige Hauptstadt Indonesiens, hat heute über acht Millionen Einwohner und ist einer der größten Schmelztiegel der Welt. Menschen verschiedenster Kulturen, Religionen und Sprachen leben zusammen in dieser Stadt. Anders Malakka, die Stadt am Südwestzipfel Malaysias einst die bedeutendste Stadt im gesamten Archipel, macht sie heute einen eher vergessenen Eindruck und die Bauten ihrer großen Zeiten erscheinen konserviert. Heutzutage werden Malaysia und Indonesien nicht viel Beachtung von den Europäern und den größten Wirtschaftsmächten der Welt geschenkt, aber einst waren Jakarta, das damalige Batavia, und Malakka die wichtigsten Handelsstädte in Südostasien. Sie brachten den europäischen Herren und ihren Königen Reichtum, Ansehen und Macht. Immer noch können beide Städte ihre Vergangenheit bezeugen; überall kann man die Spuren der Europäer entdecken, die sich hier niedergelassen hatten. Alte Gebäude im Kolonialstil, Kirchen und selbst die Verwaltungsstruktur in Jakarta weißen noch ihren niederländischen Einfluss auf. Da in dieser Zeit vom 16. und 17. Jahrhundert hauptsächlich die Niederländer in diesen Städten regierten, möchte ich mich vor allem mit den holländischen Kolonialstrategien, die im Namen der Vereinigten Ostindischen Kompanie umgesetzt wurden, beschäftigen. In dieser Arbeit wird versucht ein Vergleich zwischen Batavia und Malakka im 16. und 17. Jahrhundert zu ziehen. Wie unterschiedlich waren beide Städte vor ihrer Kolonisierung durch die Europäer? Wer waren die Kolonialmächte? Welche Ziele wurden durch die Kolonisierung verfolgt und wie wurden sie durchgesetzt? Wie ging die Bevölkerung mit den neuen europäischen Mächten um und wie wurden sie von den Kolonialmächten behandelt? All diese Fragen gilt es zu klären und zu versuchen Unterschiede und Ähnlichkeiten aufzuweisen. Interessant ist es auch anhand von Quellen die Eindrücke von den Europäern festzuhalten, die aus Abenteuerlust, Arbeitslosigkeit und angetrieben von der naiven Vorstellung unvorstellbare Schätze zu finden in diese fremden und weiten Welten aufbrachen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Asien - Kultur, Politik und Geschichte

Jesus und Tiberius

E-Book Jesus und Tiberius
Zwei Söhne Gottes Format: ePUB/PDF

Als der historische Jesus ungefähr im Jahr 7 v. Chr. geboren wird, herrscht noch Augustus als Kaiser. Im Jahr 14 n. Chr. beginnt die Regentschaft von Tiberius, und da er seinen Vorgänger zum »Divus…

Jesus und Tiberius

E-Book Jesus und Tiberius
Zwei Söhne Gottes Format: ePUB/PDF

Als der historische Jesus ungefähr im Jahr 7 v. Chr. geboren wird, herrscht noch Augustus als Kaiser. Im Jahr 14 n. Chr. beginnt die Regentschaft von Tiberius, und da er seinen Vorgänger zum »Divus…

Jesus und Tiberius

E-Book Jesus und Tiberius
Zwei Söhne Gottes Format: ePUB/PDF

Als der historische Jesus ungefähr im Jahr 7 v. Chr. geboren wird, herrscht noch Augustus als Kaiser. Im Jahr 14 n. Chr. beginnt die Regentschaft von Tiberius, und da er seinen Vorgänger zum »Divus…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

OSZAR »