Sie sind hier
E-Book

Der Zugang zu Nothäfen und sonstigen Notliegeplätzen für Schiffe in Seenot

AutorInken von Gadow-Stephani
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl480 Seiten
ISBN9783540305194
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis86,99 EUR

Erika, Tampa, Prestige: Immer häufiger wird Schiffen in Seenot der Zugang zu Häfen verwehrt. Die Folge: Umweltkatastrophen und Flüchtlingstragödien. Ausgehend vom historischen Nothafenrecht und Notstandsrechten untersucht die Dissertation das Zugangsrecht zu Notliegeplätzen. Sie analysiert dessen Entwicklung im (inter)nationalen Seevölker- und Europarecht mit Blick auf das Umweltvölker- und Flüchtlingsrecht. Ein Beitrag zu mehr Rechtssicherheit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Vorwort8
Inhaltsiibersicht9
Inhaltsverzeichnis13
Abkurzungsverzeichnis26
Einleitung: Vom einseitigen Anspruch zum umfassenden Rechtsregime33
I. Aktuelle Ereignisse34
II. Rechtliche Einordnung35
III. Das historische Nothafenrecht36
IV. Entwicklung im modernen Seeverkehr37
V. Aufbau der Arbeit42
VI. Zielsetzung43
1. Kapitel: Rechtlicher Rahmen des Zugangs zu fremden Hafen und Liegeplatzen44
A. Die betroffenen Volkerrechtssubjekte und -objekte44
B. Vom Hafenzugang betroffene Meereszonen und ihre Rechtsregime66
C. Meeresverschmutzung durch Schiffe - Auswirkungen auf den Hafenzugang95
D. Formen von Hafenzugangsbeschrankungen in der Staatenpraxis161
E. These von der Existenz eines volkergewohnheitsrechtlichen Hafenzugangsrechts183
F. Jurisdiktion uber fremde Schiffe in Hafen214
Zusammenfassung zum ersten Kapitel238
2. Kapitel: Das volkergewohnheitsrechtliche Zugangsrecht240
A. Staatliche Übung, richterliche Entscheidungen und Lehrmeinungen244
B. Opinio iuris sive necessitatis349
C. Zusammenfassung und Stellungnahme358
3. Kapitel: Zugangsregelungen in weiteren volkerrechtlichen Rechtsquellen366
A. Nothafen- und Seenotregelungen in volkerrechtlichen Vertragen366
B. Allgemeiner Rechtsgrundsatz408
C. Entschliedungen intemationaler Organisationen410
D. Europarechtliche Entwicklungen421
E. Ergebnisse des dritten Kapitels426
4. Kapitel: Aktuelle Entwicklungen auf nationaler Ebene429
A. Ergebnisse und Forderungen des CMI („first questionnaire")429
B. Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland434
Abschließende Stellungnahme: Erfordernis einer neuen Konvention?442
I. Geltendes Rechtsregime zum Zugang zu Notliegeplatzen442
II. Erfordernls einer451
III. Fortentwicklung bestehender Instrumente als Alternative455
IV. stellungnahme461
Verzeichnis der Rechtsakte der Europaischen Gemeinschaft483
Verzeichnis der Rechtsakte der Bundesrepublik485
Deutschland485
Literaturverzeichnis488
Stichwortverzeichnis504
About the International Max Planck Research School for Maritime Affairs at the University of Hamburg507

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 3: Beihilfe- und Vergaberecht Format: PDF

Band 3 behandelt das hochaktuelle Beihilfe- und Vergaberecht. Er stellt die Grundstruktur des Beihilfenverbotes und die einzelnen Beihilfeformen dar. Schwerpunkt dabei: Inwieweit kann die Erbringung…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

OSZAR »