Sie sind hier
E-Book

Die zivilrechtliche Umsetzung der Zahlungsdiensterichtlinie

Finanzmarktkrise und Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie. Bankrechtstag 2009

AutorArne Wittig, et al., Thomas Schürmann, Wulf Hartmann
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl253 Seiten
ISBN9783899497564
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,95 EUR

Banking Law Day 2009 in Frankfurt focused on the topics “Implementation of the Payment Services Directive under Civil Law” and “The Financial Market Crisis and the Implementation of the Consumer Credit Directive.”
Under the direction of Walther Hadding and Mathias Habersack, participants from academia, daily practice and legislation contributed to discussions.

OSZAR »


Thomas Schürmann, Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V., Berlin; Wulf Hartmann, Bundesverband Deutscher Banken e.V., Berlin; Hartwig Sprau, Bayerisches Oberstes Landesgericht, München; Arne Wittig, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main; Jan Schürnbrand, Universität Erlangen-Nürnberg; Kai-Oliver Knops , Universität Hamburg.

OSZAR »

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
SEPA im Spannungsverhältniszwischen Marktinitiative und Regulierung10
1. Abteilung: Die zivilrechtliche Umsetzung der Zahlungsdiensterichtlinie Moderation: Prof. (em.) Dr. Walther Hadding, Mainz18
Das neue Recht der Zahlungsdiensteverträge – ein Überblick20
Rechtliche Aspekte des neuen SEPA-Lastschriftverfahrens70
Die Haftung bei fehlerhaften Zahlungsvorgängen – Anmerkungen aus der Sicht eines unbefangenen Kommentators116
2. Abteilung: Finanzmarktkrise und Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie Moderation: Prof. Dr. Mathias Habersack,Universität Tübingen136
Reform aufsichtsrechtlicher Rahmenbedingungen als Reaktion auf die Finanzmarktkrise138
Das neue Recht der Verbraucherkredite und der verbundenen Verträge182
Der Verbraucherkredit zwischen Privatautonomie und Maximalharmonisierung204
Tagungsbericht242
Stichwortverzeichnis252

Weitere E-Books zum Thema: Gerichtsverfassungsrecht - Zivilverfahrensrecht - Justiz

Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion

E-Book Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF

Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…

Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion

E-Book Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF

Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…

Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion

E-Book Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF

Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…

Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion

E-Book Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF

Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

OSZAR »