Sie sind hier
E-Book

Einführung in die Sprechakttheorie

Sprechakte, Äußerungsformen, Sprechaktsequenzen

AutorGötz Hindelang
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2010
ReiheGermanistische ArbeitshefteISSN 27
Seitenanzahl159 Seiten
ISBN9783110231489
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,95 EUR

Die vorliegende 5. Auflage der ‚Einführung in die Sprechakttheorie‘ wurde überarbeitet und aktualisiert und um ein Kapitel zur Beschreibung von Sprechaktsequenzen ergänzt. Das Buch behandelt die Lehre der Teilakte des Sprechakts nach Austin und Searle, die Rolle der Sprechaktverben im performativen und referierenden Gebrauch, die Klassifikation der Sprechakte nach Searle, die Untermuster der direktiven Sprechakte, eine Theorie zur Erfassung der typischen Äußerungsformen für einzelne Sprechakte, die Methode der Bedingungsbeschreibung für ‚Versprechen‘ nach Searle und eine Darstellung und Kritik der Theorie der indirekten Sprachakte. Darüber hinaus enthält das Arbeitsheft ein ausführliches Kapitel über Sprechaktsequenzen. Anhand der initialen Sprechakte ‚Frage‘ und ‚Vorschlag‘ wird exemplarisch in das System der Reaktionsformen im zweiten Zug eingeführt. Abschließend wird eine allgemeine Sprechaktsequenztheorie vorgestellt.
 Das Buch ist für den akademischen Unterricht und zum Selbststudium geeignet. Es enthält zu jedem Kapitel Aufgaben mit Lösungen.

OSZAR »


Götz Hindelang, Universität Münster.

OSZAR »

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort zur 5. neu bearbeiteten und erweiterten Auflage7
0. Einleitung8
1. Was tun wir, wenn wir sprechen?11
2. Sprechakte und Sprechaktverben31
3. Klassifizierung von Sprechakten49
4. Direktive Sprechakte59
5. Handlungsmuster und ihre sprachlichen Realisierungsformen75
6. Die Formulierung der Sprechakttheorie bei Searle90
7. Sprechaktsequenzen106
8. Lösungen zu den Aufgaben141
9. Literatur157
10. Register162

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

OSZAR »