Sie sind hier
E-Book

Kirchliche Hochschulen

Referate des Symposiums zu Ehren von Manfred Baldus am 19. März 2010

AutorUlrich Rhode, Wolfgang Rüfner
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl52 Seiten
ISBN9783110262834
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,95 EUR

Faith-based universities as educational facilities not under state sponsorship are subject to Church and State regulations. Theological faculties at state-run universities must also adhere to both State and Church rules. This volume explains the concept and entity of faith-based, particularly Catholic, universities in two essays and explains their position in terms of both the State’s and the Church’s regulatory network. Rüfner addresses the relationship between faith-based universities and state-run universities, while the contribution by Rhode focuses on canon law, more specifically the canon law of the Catholic Church.
Both contributions are based on lectures conducted by the authors in March 2010 at a symposium held in honor of Professor Dr. Manfred Baldus, Presiding Judge of the Regional Court, renowned canon-law expert and longstanding publisher of the collection of decisions “KirchE”.

OSZAR »


Ulrich Rhode, Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Wolfgang Rüfner, Institut für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands, Bonn.

 

OSZAR »

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Übersicht8
A. Kirchliche Hochschulen im staatlichen Recht10
I. Gründung und Bestand kirchlicher Hochschulen11
1. Rechtsquellen11
2. Begriff der Hochschule14
3. Begriff der kirchlichen Hochschule16
4. Notwendigkeit staatlicher Anerkennung16
II. Finanzierung kirchlicher Hochschulen18
III. Freiheit und Bindung kirchlicher Hochschulen20
1. Grundsätzliches20
2. Organisation21
3. Studiengänge und Lehrangebot22
4. Teilhabe an der Wissenschaftsfreiheit24
5. Wissenschaftsfreiheit gegenüber der Kirche24
Anhang26
B. Kirchliche Hochschulen im Kanonischen Recht28
I. Die Rechtssystematik des Kirchlichen Hochschulrechts28
1. Unterscheidung zwischen „Katholischen“ und „Kirchlichen“ Universitäten bzw. Hochschulen28
2. Bestandsübersicht32
II. Katholische Universitäten und Hochschulen gemäß Ex corde Ecclesiae33
1. Überblick über die geltenden Rechtsnormen33
2. Die katholische Prägung der Hochschulen36
3. Das Verhältnis der Hochschulen zu den kirchlichen Autoritäten37
4. Anpassung der Statuten an die Partikularnormen40
III. Kirchliche Fakultäten in kirchlicher Trägerschaft gemäß Sapientia Christiana41
1. Überblick über die geltenden Rechtsnormen41
2. Unterschiede zu den Kath.-Theol. Fakultäten an staatlichen Universitäten46
3. Folgen aus dem Beitritt des Heiligen Stuhls zum Bologna-Prozess48
IV. Resümee51

Weitere E-Books zum Thema: Öffentliches Recht - Staatsrecht

Kultur des Eigentums

E-Book Kultur des Eigentums
Format: PDF

Der dritte Band der Reihe 'Bibliothek des Eigentums' regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken: seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei…

Kultur des Eigentums

E-Book Kultur des Eigentums
Format: PDF

Der dritte Band der Reihe 'Bibliothek des Eigentums' regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken: seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...

OSZAR »