Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Geschlecht und Sexualität in der europäischen Literatur um 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Mein Vater hat mir schon so oft die Geschichte aus dem Leben meines Urgroßvaters erzählt, ich glaube nun, ich habe sie selbst erlebt.': So beginnt Der Prinz von Theben, den Else Lasker-Schüler (1869-1945) im Jahre 1914 schrieb. Sie malt in elf Erzählungen Bilder von orientalischen Palästen, von Melechs und Oberpriestern, Haremsfrauen und verschleierten Prinzessinnen, von Hochzeiten, blutigen Feiertagen und Liedern in fremden Sprachen. In 'Der Scheik' wird die Beziehung zwischen einem muslimischen und einem jüdischen Herrscher geschildert, die über die Grenzen ihrer Religionen hinweg befreundet sind. 'Tschandragupta' ist die Geschichte eines heidnischen Häuptlingssohnes, der nach Jericho kommt und sich bemüht, von den dort lebenden Menschen aufgenommen zu werden. 'Der Derwisch' berichtet von den blutigen Geschehnissen an einem muslimischen Feiertag in Kairo. In 'Ein Brief meiner Base Schalôme' schreibt diese über ihre Erlebnisse im Palast ihres Großonkels in Konstantinopel, besonders mit den Frauen und dem Eunuchen des Harems. Die nächste Geschichte, 'Der Fakir', spielt am Hofe des Emirs von Afghanistan. Die Ich-Erzählerin ist dort zu Besuch und begegnet ihren drei Kusinen. Hierauf folgt das 'Buch der drei Abigails', drei aufeinanderfolgender Herrscher von Theben. Hierzu gehören auch die nächsten beiden kurzen Abschnitte 'Singa, die Mutter des toten Melechs des Dritten' und 'Eine Begebenheit aus dem Leben Abigail des Liebenden'. Den Schluß des Buches bildet 'Der Kreuzfahrer', eine Erzählung über die christlichen Kreuzfahrer und ihre muslimischen Widersacher in Jerusalem. Diese kurze Zusammenfassung zeigt schon die Schwierigkeit auf, den Inhalt der Geschichten konkret und faßbar zu machen. Es geht hier weniger um Ereignisse und Fakten, als vielmehr um Sinneseindrücke, Stimmungen, Farben, Begierden. Was allen Erzählungen gemeinsam ist, sind die Grenzen, die durch die traumähnliche Wirklichkeit, welche die Dichterin erschafft, hindurchlaufen. Es sind Grenzen zwischen Erwartungen und ihrer (Nicht-)Erfüllung, zwischen Religionen und Völkern, zwischen Menschen und Menschen. Diese Grenzlinien können einengen, beschränken, Leben vernichten, und manchmal werden sie auch überschritten. Solche Grenzüberschreitungen werden innerhalb des Textes gewagt, aber auch der Text selbst stellt eine Grenzüberschreitung dar: [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...