Sie sind hier
E-Book

Traumwirklichkeit in 'Traumnovelle' von Arthur Schnitzler und 'Eyes Wide Shut'

AutorClaudia Jaworski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783656947431
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Autor Schnitzler, der als 'Meister des Atmosphärischen gilt', wie ihn seine Zeitgenossen nannten, gelingt ein sinnliches und ästhetisches Werk, welches eine 'traumwirkliche' Atmosphäre generiert. Auch Schnitzler hatte ein ausgeprägtes Filmverständnis und arbeitete an einem Drehbuchentwurf für die 'Traumnovelle', die er für die filmische Umsetzung anpasste. Jedoch kam es nicht zur Realisierung, da der Regisseur Georg Wilhelm Pabst Angst vor einer gescheiterten Verfilmung hatte. Erst unter Kubrick im Jahre 1999 kurz vor seinem Tod, gelang eine Verfilmung der literarischen Vorlage unter dem veränderten Titel 'Eyes Wide Shut'. Die Herausforderung für Kubrick, bestand darin, entsprechende filmische Äquivalente zur literarischen Vorlage zu finden. Diese Hausarbeit soll nun unter Berücksichtigung der jeweiligen Medienspezifik die Umsetzung des Fluktuierens zwischen Traum und Wirklichkeit im Film und Literatur miteinander vergleichen und mögliche medienspezifische Differenzen aufzeigen. Um den intermedialen Übergang zwischen literarischer Vorlage und Film untersuchen zu können, werden beide Formen zunächst getrennt voneinander analysiert, da es sich um unterschiedliche Zeichensysteme und damit eigenständige Medien handelt. Auch der kulturelle und geschichtliche Kontext der Vorlage soll nicht vernachlässigt werden, da dieser sowohl für die 'Traumnovelle' als auch für 'Eyes Wide Shut' konstituierend ist und eine werkimmanente Betrachtung das Konzept der Traumwirklichkeit nicht vollständig erfassen würde. Die Darstellung der Traumwirklichkeit in der 'Traumnovelle' und in' Eyes Wide Shut' ermöglicht eine interessante Vergleichsgrundlage zwischen den beiden Medien, die trotz der intermedialen Beziehung und ihrer einhergehenden Diskrepanzen eine vergleichbare Wirkung erreichen. Bevor allerdings auf die Analyse der beiden Medien eingegangen wird, soll zunächst der Begriff der Literaturverfilmung und seine Ambivalenz erläutert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

OSZAR »