Sie sind hier
Fachzeitschrift

PHILIPP die Maus

Als Identifikationsfigur für Kinder steht PHILIPP für traditionelle Werte wie Selbstverantwortung, Rücksichtnahme, Offenheit und Respekt. Dem entspricht sowohl die künstlerische als auch die pädagogische Qualität seines Auftritts in Bildern, Geschichten, Liedern und Beschäftigungsideen. PHILIPP liebt Tiere (weshalb er sie auch nicht verspeist) und ist zusammen mit seinen Freunden unaufdringlicher Verfechter grüner Themen. PHILIPP ist liebenswürdig, kindlich-charmant, neugierig und lernfähig und damit kein Superheld, sondern mit kindlichen Schwächen behaftet; in den Geschichten, Spielszenen und Übungen erwirbt er auf nachvollziehbare Weise auch soziale Kompetenzen. Als einziges deutschsprachiges Magazin für Kinder im Vor- und erstem Grundschulalter verzichtet PHILIPP auf verkaufsfördernde Heftbeigaben und setzt konsequent auf hochwertige, didaktisch durchdachte und altersgerechte Inhalte in Bilderbuchqualität. Ausgezeichnet beispielsweise mit dem Medien Ethik Award und der Empfehlung Stiftung Lesen, begleitet PHILIPP die Maus, seit 30 Jahren ein Klassiker der Kinderliteratur, die Kinder Monat für Monat durch diesen wichtigen Lebensabschnitt.

Bestellen Sie hier:

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
44,90
52,90
5,50
Jahresabonnement DigitalReduzierte Abos
DigitalDigital InstitutionProbeabo Digital
Jahresabonnement Digital + PrintReduzierte Abos
Print + DigitalPrint + Digital AuslandPrint + Digital InstitutionProbeabo Print + Digital
EinzelheftErscheinungAuflage
LadenpreisTurnusverkauftverbreitet
4,95
Im Handel alle 2 Monate, im Abo jeden Monat neu.
35.000 - 50.000
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
kimverlag GmbH21.05.20251936
Blauenblickstraße 18
,
79424 Auggen
AnsprechpartnerNorbert Landa Anfrage an Verlag schicken
07631/9317941
AnzeigenannahmeIlona Wolf Anfrage an Anzeigenannahme schicken
040 / 3 57 29 19 50‬
RedaktionNorbert Landa Anfrage an Redaktion schicken
0 76 31 / 93 17 94-1

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Kinder - Jugendmagazine - Jugendpresse - Jugendzeitschrift

COOL Mädchen

COOL Mädchen

COOL Mädchen ist ein Österreichisches Mädchen Magazin für die Lesezielgruppe 12 - 17 Jahre. Inhaltlich lässt sich COOL Mädchen durchaus mit einer Frauenzeitschrift vergleichen, wobei die Themen ...

Kids Power

Kids Power

Die Naturfreundejugend Deutschlands verleiht für die Reisesaison 2008 einen Koffer, prall gefüllt mit Spielematerial gegen Vorurteile auf Kinder- und Jugendreisen. Die Spiele sind geeignet für ...

Olli und Molli

Olli und Molli

Olli und Molli  – Mein allererster Lesespaß Lesestufe: ab 6 Jahren Mit OLLI UND MOLLI unterstützen Sie Ihr Kind beim Lesenlernen ab der 1. Klasse. Die altersgerechten Textlängen und ...

Tierfreund

Tierfreund

Tierfreund - Weil unsere Erde wichtig ist Lesestufe: ab 9 Jahren Der Klassiker seit mehr als 60 Jahren! Berichte über Tiere, Natur und naturwissenschaftliche Themen: spannende Reportagen, ...

unclesally*s

unclesally*s

Musik- und Lifestyle für ein junges Zielpublikum Wir haben ja nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass wir euch auch in Weiterbildungsfragen immer gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Deshalb haben ...

Family FIPS

Family FIPS

Weil Glaube schon klein anfängt Das neue Vorlese- und Mitmach-Magazin Family FIPS ist eigens konzipiert für Kids zwischen 3 und 7 Jahren. Die kleinen Entdecker werden darin von Fips – dem ...

Bausteine Kindergarten

Bausteine Kindergarten

Wieso? Weshalb? Warum? - Fördern Sie mit Spiel und Kreativität! Kinder stellen Fragen, möchten viel wissen und sind offen für neue Impulse. Ergänzen Sie als Erzieher/-in Ihren ...

E-Books zum Thema: Jugend - Familie - Erziehung

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

OSZAR »