Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Informationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Arbeit umfasst mit Unternehmensnetzwerken und Corporate Governance zwei sehr aktuelle Bereiche der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Diskussion. Darüber hinaus genießen beide Begriffe auch in der Praxis eine hohe Beachtung. Die Vernetzung von Unternehmen nimmt seit Jahren beständig zu. Im Jahr 2002 schrieb Milberg, dass der Netzwerkansatz zukünftige Arbeitsstrukturen bestimmen würde (Milberg, 2002, S. 5). Dabei handelt es sich nicht etwa um ein neues Phänomen. In den 1980er Jahren fand bereits ein Wandel von voll integrierten Unternehmen mit vielen Hierarchiestufen hin zu flexibleren, netzwerkartigen Strukturen statt (Miles/Snow, 1992, S. 1; Sydow, 2009, S. 225). Somit wurden Beziehungen zu anderen Unternehmen für den wirtschaftlichen Erfolg zunehmend wichtiger (Sydow, 1992, S. 1). Durch eine Reihe von Finanzskandalen bei namhaften Firmen rückte das Thema Corporate Governance in den letzten Jahren wieder in die Diskussion über die Grundsätze guter Unternehmensführung (Hambrick et al.,2008, S. 381; Erfurt, 2004, S. 2 f.; Lessing, 2009, S. 1). Corporate Governance 'bezeichnet den rechtlichen und faktischen Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens' (Werder, oJ), der im Gegensatz zur Unternehmensverfassung die Umwelt des Unternehmens berücksichtigt. Sowohl die Vernetzung wie auch die effektive Steuerung und Kontrolle von Unternehmen sind aktuelle und dynamische Themen und unterliegen einem kontinuierlichen Wandel. Ebenso veränderlich wie die Begriffe selbst sind die interorganisationalen Verbindungen zwischen Unternehmen. Vor diesem Hintergrund bekommt das Bestehen von Vertrauen zwischen den Unternehmen, die in einem Netzwerk zusammen arbeiten oder dies planen, eine immer wesentlichere Bedeutung.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...